ACHTUNG! ACHTUNG!
Programmänderung
Sonntag
15. April 2018
19.00 Uhr
Stadthalle Rheinberg
DUO-ABEND
»Violine | Klavier«
Amelie Böckhelrr Violine
Julian Riem Klavier
15,- €/12,- €/Jugendliche: Eintritt frei (enthält 2,- € Solidar-Zuschlag)
Aufgrund einer Verletzung, die sich die Cellistin Raphaela Gromes bei einem Sturz zugezogen hat, muß leider das Programm geändert werden. Umso mehr sind wir froh, mit Amelie Böckheler (Violine) einen Ersatz gefunden zu haben.
Richard Strauss (1846-1949)
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Violinsonate Nr. 1 in D-Dur Op. 12/1
Allegro con brio
Tema con Variazioni. Andante con moto
Rondo. Allegro
Johannes Brahms (1833-1897)
Violinsonate Nr. 2 in A-Dur Op. 100
Allegro amabile
Andante tranquillo - Vivace
Allegretto grazioso
------------- Pause------------
Edvard Grieg (1843-1907)
Violinsonate Nr. 3 in c-Moll, Op. 45
Allegro molto ed appasionato
Allegretto espressivo alla Romanza
Allegro animato
1991 in München geboren, begann Raphaela Gromes als Vierjährige mit dem Cellospiel; ihr Debut als Solistin erfolgte 2005 mit dem Cellokonzert von Friedrich Gulda. Nach weiteren Konzerten mit bedeutenden Orchestern gastierte sie bei den Münchner Opernfestspielen, den Mondsee Musiktagen, dem Edinburgh International Festival u.a. Sie besuchte Meisterkurse bei David Geringas, Yo-Yo Ma, Anner Bylsma und Peter Bruns, bei dem sie ab 2006 als Jungstudentin an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn-Bartholdy“ in Leipzig studierte. Seit 2010 studiert sie an der Hochschule für Musik und Theater München. Neben ihren Auftritten als Solistin widmet sich Raphaela Gromes vor allem der Kammermusik und hat mit dem Pianisten Julian Riem 2017 ihre erste CD bei Sony veröffentlicht. Sie spielt ein Instrument von Jean-Baptiste Vuillaume, ca. 1855. Der Münchner Pianist Julian Riem studierte an der Musikhochschule München und bei Michel Béroff am Pariser Konservatorium; zuletzt setzte er sein Studium in der Solistenklasse von Rudolf Buchbinder an der Basler Musikakademie fort, an der er das Solistendiplom mit Auszeichnung erhielt.
Julian Riem gewann internationale Klavierwettbewerbe in Modena, Madrid und Florenz und war Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs. Als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter konzertiert er regelmäßig in Europa, Japan und den USA und trat bei zahlreichen internationalen Festivals auf. Neben dem klassischen Repertoire setzt sich Julian Riem für zeitgenössische Komponisten ein: Messiaen, Ligeti, Stockhausen, Henze, Boulez u.a. Er ist Lehrbeauftragter der Musikhochschule München und am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg.