ORCHESTERKONZERT
SmetanaPhilharmoniker Prag
(Smetana, von Weber, Dvořák)
Aleš Hejcman Klarinette
Hans Richter Leitung
Sonntag, 18. November 2012 19.00 Uhr Stadthalle Rheinberg
15,- €/12,- €/Jugendliche: Eintritt frei
|
 |
|
|
Bedřich Smetana (1824-1884)
„Šárka“ aus dem Zyklus „Mein Vaterland“
Carl Maria von Weber (1786-1826)
Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 1 f-Moll op. 73
Antonín Dvořák (1841-1904)
Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60

Die Smetana Philharmoniker Prag wurden 2004 gegründet und zählen zu den profilierten Sinfonieorchestern. Mitreißender Schwung, Begeisterungsfähigkeit, Musikalität und Professionalität zeichnen dieses Orchester aus. Nach Tourneen mit großem Presseerfolg waren auch Sponsoren von der Spielqualität überzeugt und ermöglichten 2006 die Aufnahme der ersten eigenen CD. Inzwischen sind zwei CDs mit dem Titel „Prag im Spiegel der Zeit“ erschienen, auf denen Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart zu hören ist. Das Orchester unternahm Tourneen durch Deutschland, Frankreich, Spanien und die Schweiz. Als große Herausforderung wurde 2008 ein Sinfoniekonzert im Anschluss an die Max-Reger-Biennale in Giengen gestaltet. Ein Jahr später war das Orchester bei den Max-Reger-Tagen Weiden zu Gast. In jüngster Zeit haben sich die Smetana Philharmoniker Prag verstärkt auch der Oper zugewandt.

Der Dirigent Hans Richter wurde 1950 in Neunburg vorm Wald geboren. Er ist der Urenkel des berühmten Dirigenten gleichen Namens, der 1876 in Bayreuth die erste vollständige Aufführung von Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ leitete, Werke von Johannes Brahms und Anton Bruckner aus der Taufe hob und Antonín Dvořák zur Komposition seiner sechsten Sinfonie D-Dur op. 60 ermutigte. Der Chefdirigent der Smetana Philharmoniker Prag studierte am Richard-Strauss-Konservatorium in München und besuchte die Meisterklassen von Herbert von Karajan, Kurt Masur und Sergiu Celibidache. Hans Richter wurde mit dem Förderpreis für Musik der Stadt München und dem Staatlichen Förderungspreis für Musik des Freistaates Bayern ausgezeichnet und wurde nach dem Studium Assistent von Herbert von Karajan in Salzburg und Berlin. Er war Assistent bei den New Yorker Philharmonikern und wirkte seit 1984 als Kapellmeister am Stadttheater Biel und von 1988 bis 1991 als Dirigent und Studienleiter am Opernhaus Zürich. Als Gastdirigent leitet er renommierte Orchester wie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das NDR-Sinfonieorchester Hamburg, die Bamberger Symphoniker und das Tokyo Philharmonic Orchestra. 1990 eröffnete er mit dem Pianisten Friedrich Gulda die „Wiener Festwochen“; eine internationale Produktion der Strauß-Operette „Eine Nacht in Venedig“ mit René Kollo als Regisseur führte nach Venedig. Als Gastdirigent leitete er zahlreiche europäische Orchester, außerdem erhielt er Einladungen aus Japan, aus den USA und aus Kanada. Jetzt leitet Hans Richter auf Tourneen nicht nur die Smetana Philharmoniker Prag, sondern zahlreiche weitere tschechische und ungarische Orchester.

Aleš Hejcman (Klarinette) wurde 1984 im tschechischen Zlin geboren. Er studierte am Konservatorium in Kromeriz, an der Janáček-Akademie in Brno und am Konservatorium in Lugano. Daneben besuchte er viele Meisterkurse in Tschechien, Frankreich und Luxemburg. Aus zahlreichen Wettbewerben ging Aleš Hejcman als Preisträger hervor. So war er beim Carl Ditters von Dittersdorf-Wettbewerb in Prag, bei Wettbewerben in London, Ostrava, Brno, Brescia und Rom erfolgreich, ferner ist er „Yamaha scholarship holder“. Er verfügt über reiche Orchestererfahrung und spielt als Solist die großen Klarinettenkonzerte und Solowerke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Krommer, Carl Maria von Weber, Aaron Copland, Gioacchino Rossini und Ondrej Kukal. Hans Richter und die „Smetana Philharmoniker Prag“ haben bereits am 20. November 2011 in der Rheinberger Stadthalle auf ihr Können aufmerksam gemacht.
15,- €/12,- €/Jugendliche: Eintritt frei

|