„Brassissimo“Die sechs Mitglieder des „Ensemble Classique“ präsentieren ein abwechslungsreiches Programm, das von altfranzösischen Tänzen über barocke Konzerte und Bearbeitungen von Arien aus Mozart-Opern bis zu Kompositionen von Scott Joplin, George Gershwin und Duke Ellington reicht. Das Blechbläsersextett „Ensemble Classique“ wurde 1986 in Bad Wörishofen gegründet und erlebte seinen Durchbruch 1989 beim Schleswig-Holstein Musik Festival. Mit seinem homogenen Klang, der technischen Brillanz und der superben Musikalität gehört es international zu den beliebtesten Blechbläserensembles. Die Musiker überzeugen solistisch und als Ensemble, das vielseitige Repertoire reicht von der Renaissance bis zur Moderne und berücksichtigt die Klassik ebenso wie den Jazz.Künstlerischer Leiter des „Ensemble Classique“ ist Winfried Roch, der dem Sextett als Arrangeur und Komponist eine unverwechselbare Note verleiht. Zu seinen bekanntesten Kompositionen zählen die Eröffnungsfanfare des Schleswig-Holstein Musik Festivals, die magische Erkennungsmelodie für David Copperfield sowie als völkerverbindendes Werk die „Unesco-Hymne – Fanfare of the nations“. Als Beethovens neunte Sinfonie in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen wurde, eröffnete das „Ensemble Classique“ mit dieser Fanfare das Festkonzert im Konzerthaus Berlin.Das „Ensemble Classique“ ist musikalischer Botschafter von Rotary International sowie der NATO und spielt beim Galakonzert der UNO in New York. Das Ensemble eröffnete das Kunst- und Kulturprogramm der Bundesregierung zur Fußballweltmeisterschaft 2006 und spielte zur Abschlussfeier am Brandenburger Tor in Berlin Winfried Rochs Hymne „Berlin meets the world“.Große Konzertreisen führten das Ensemble in die bedeutendsten Musikmetropolen rund um den Globus. Das Sextett hat Auftritte im Rahmen von namhaften Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Rheingau Musik Festival, den Salzburger Festspielen und den Ludwigsburger Festspiele. Neben zahlreichen Open-Air-Konzerten, Schlosskonzerten und Kirchenkonzerten überzeugen die Künstler auch bei Fernsehauftritten durch Stilsicherheit und ausgeprägte musikalische Präsenz. CDs wurden bei den Labels „Sony Classical“ und „Universal Classics“ vorgelegt.Das Ensemble Classique begeisterte bereits 2001 und 2006 das Rheinberger Publikum.
|