BASSIONA AMOROSA
Internationales Kontrabass-Ensemble Ljubinko Lazic/Serbien (Bach, Vivaldi, Sperger, Gajdos, Bottesini, Lai, Makhoshvili, Gondolan, Rabbath, Chatschaturian, Bottesini) Sonntag, 13. Juni 2010 12,- €/9,- €/Jugendliche: Eintritt frei |
![]() |
![]() -Europäischer Quartettpreis 2003- Leitung: Klaus Trumpf
Alle Mitglieder des in variabler Besetzung spielenden Ensembles sind ehemalige Studenten der Kontra bass-Meisterklasse von Prof. Klaus Trumpf an der Münchener Musikhochschule; sie sind z.T. mehrfache internationale Preisträger (u.a. in Deutschland, USA, CR, ARD-Wettbewerb). Im September 2003 erhielten sie von der Europäischen Kulturstiftung PRO EUROPA den „Europäischen Quartettpreis“.
Bassiona Amorosa – eine Anlehnung an die Komposition „Passione Amorosa“ des Kontrabassvirtuosen Giovanni Bottesini – ging 1996 aus der Kontrabassklasse von Prof. Klaus Trumpf an der Hochschule für Musik München hervor. Das Ensemble begeistert sein Publikum in Europa, Amerika und Asien in Konzerten, auf CDs, in Rundfunk und Fernsehen mit abwechslungsreichen und interessanten Programmen, die weite Bögen von Barock und Klassik bis zu Arrangements der Unterhaltungsmusik spannen.
Bassiona Amorosa gastiert bei renommierten Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musikfestival, dem Davos-Festival oder dem MDR-Musiksommer. Bei internationalen Kontrabass wettbewerben errangen die ehemaligen Meisterschüler von Prof. Klaus Trumpf regelmäßig Preise und Auszeichnungen. Inzwischen bekleiden die meisten Mitglieder Positionen als Solo kontrabassisten in europäischen Orchestern, u.a. am Opernhaus Zürich. Im Juli 2003 übernahm Bassiona Amorosa die musikalische Umrahmung bei den Kulturpreisverleihungen an Plácido Domingo und Wolfgang Wagner. Im September 2003 bekam das Ensemble von der Europäischen Kulturstiftung PRO EUROPA den Europäischen Quartettpreis. Es folgten Konzerte in der Berliner Philharmonie, dem Konzerthaus Berlin, dem Herkulessaal in München, dem Ford Theater Los Angeles/Hollywood, im Liechtenstein-Palais Wien und in weiteren bedeutenden Konzertsälen. Die Junge Götter Filmproduktion München hat über Bassiona Amorosa einen Kinofilm gedreht, der im Herbst 2008 bei den Hofer Filmfesttagen Premiere hatte und inzwischen auch im Fernsehen ausgestrahlt wurde.
|
Johann Sebastian Bach (1685-1750) Antonio Vivaldi (1678-1741) Johann Matthias Sperger (1750-1812) Miloslav Gajdos (*1948) Giovanni Bottesini (1821-1889) Francis Lai (*1932) Giorgi Makhoshvili (*1977) Antonin Gondolan (*1942) François Rabbath (*1931) Aram Chatschaturian (1903-1978) Giovanni Bottesini (1821-1889) Karneval von Vendig Arrangements: *1=Klaus Trumpf; *2=Jan Jirmasek |