Frédéric Chopin (1810-1849) Julian Jia wurde 1991 in der Volksrepublik China geboren und erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von vier Jahren. In seinem Heimatland galt er als Wunderkind. Im Alter von zwölf Jahren wurde er als Jungstudent in die Klavierklasse von Prof. Barbara Szczepanska an der Robert-Schumann-Musikhochschule in Düsseldorf aufgenommen. Mit einer Reihe von Konzerten im Rahmen der Reihe „Best of NRW’’ machte er auf sich aufmerksam. Ein Konzert wurde live vom WDR mitgeschnitten. Mit sechzehn Jahren nahm ihn Professor Arie Vardi an der Hochschule für Musik und Theater Hannover als Student in seine Klavierklasse auf.Im Jahr 2005 war Julian Jia Preisträger des Internationalen Franz-Liszt-Wettbewerbs in Weimar, wo er auch einen Sonderpreis für die beste Liszt-Interpretation erhielt. 2007 gewann er den Förderpreis des Ministerpräsidenten des Landes NRW für junge Künstlerinnen und Künstler. 2008 erhielt er beim 11. Internationalen Wettbewerb für junge Pianisten in Ettlingen den ersten Preis und den EMCY-Sonderpreis.Als Solist und Kammermusiker konzertierte Julian Jia bei verschiedenen Festivals. Er spielte beim Klavier-Festival Ruhr, beim Chopin Klavier-Festival in Warschau, beim Bonner Beethovenfest, beim Dortmunder Mozart-Festival und beim Schleswig-Holstein Musik Festival. Als Förderpreisträger des Landes NRW hatte Julian Jia im April 2009 einen Auftritt im Rahmen der Philharmonischen Konzerte der Stadt Duisburg und war als Solist im Konzert Nr. 27 für Klavier und Orchester B-Dur KV 595 von Wolfgang Amadeus Mozart zu erleben. |