Konzert des deutschen Musikrates

Duo Violoncello/Klavier Peter-Philipp Staemmler (Violoncello) Hansjacob Staemmler (Klavier)
Sonntag, 24. Oktober 2010 Stadthalle Rheinberg 19.00 Uhr
12,- €/9,- €/Jugendliche: Eintritt frei
|
 |

Claude Debussy (1862-1918) Sonate d-Moll
Frédéric Chopin (1810-1849) Sonate g-Moll op. 65
Ludwig van Beethoven (1770-1827) Sonate C-Dur op. 102 Nr.1 Sonate D-Dur op. 102 Nr.2
Die Brüder Peter-Philipp und Hansjacob Staemmler stammen aus einer Kirchenmusikerfamilie. Seit dem ersten Duoauftritt im Jahr 1998 an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar folgten zahlreiche gemeinsame Konzerte, unter anderem auch im Rahmen der Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler. Peter-Philipp und Hansjacob Staemmler sind Stipendiaten des Deutschen Musikwettbewerbs. Wertvolle künstlerische Anregung erhält das Duo derzeit von Prof. Georg Sava und von Prof. Troels Svane. Der Cellist Peter-Philipp Staemmler wurde 1986 geboren und studiert seit 2005 bei Prof. Troels Svane an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Meisterkurse besuchte er bei Natalia Gutman und Anner Bylsma. Zu seinen zahlreichen Preisen und Auszeichnungen gehören der zweite Preis beim Concours de Genève 2008 und zwei Sonderpreise beim Internationalen Cellowettbewerb für Neue Musik Stuttgart 2007. Als Solist konzertierte er mit zahlreichen Orchestern in Deutschland, Polen, Tschechien und in der Schweiz. Als Kammer- oder Orchestermusiker spielte er in fast allen europäischen Ländern und in Südamerika. Außerdem trat er bei bedeutenden Festivals wie dem Rheingau Musik Festival und dem Schleswig-Holstein Musik Festival auf. Der Pianist Hansjacob Staemmler wurde 1978 geboren und erhielt seine musikalische Ausbildung zunächst bei Prof. Linde Grossmann. Später studierte er bei Prof. Georg Sava an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Meisterkurse besuchte er unter anderem bei Daniel Barenboim und Menahem Pressler. Der Pianist war bei Wettbewerben wie dem Internationalen Bremer Klavierwettbewerb erfolgreich und wurde mit dem Hanns-Eisler-Preis Berlin ausgezeichnet. Als Solist und Kammermusiker spielte er bereits in der Berliner Philharmonie, im Musikverein Wien und in der Berliner Staatsoper. Konzertreisen führten ihn bis nach Amerika. Von 2003 bis 2005 unterrichtete er an der Universität der Künste in Berlin, seit 2009 lehrt er an der Musikhochschule Freiburg.
www.hfm-berlin.de/Peter-Philipp_Staemmler.html www.musikrat.de
|