EUROPEAN CLASSIC CONTEST 2006 Ein unterhaltsamer Klassik-Wettstreit für Jung und Alt! Jugendorchester Duisburg Sonntag, 27. August 2006 10,- €/8,- €/Jugendliche: Eintritt frei |
![]() |
Nach 50 Jahren „Grand Prix Eurovision de la Chanson“ bzw. „Eurovision Song Contest“ befand das Jugendorchester Duisburg, dass es an der Zeit sei, Europa auch mit seiner klassischen Musik zu einem großen Wettbewerb zusammenzuführen - der „European Classic Contest“ war geboren.
Das Jugendorchester Duisburg inszeniert diese Weltpremiere im Stil des Schlager-Grand-Prix. Zwölf europäische Länder haben sich qualifiziert und repräsentieren die musikalische Vielfalt Europas auf ganz unterschiedliche Weise. Bei diesem Wettstreit konkurrieren verschiedene Genres wie Ouvertüre (Rossinis „Diebische Elster“, Mozarts „Entführung“, Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“), Ballettmusik (Lortzings „Holzschuhtanz“), Sinfoniesatz (Beethovens Fünfte), sinfonische Dichtung („Finlandia“ von Sibelius), Solokonzert (Saxophonkonzert von Larsson), Tanz („Ungari-scher Tanz“ von Brahms, „Pizzicato-Polka“ von Strauß), Oratorium (Händels „Messias“) und a-cappella-Musik („Solfeggio“ von Pärt). Beim „European Classic Contest“ werden die teilnehmenden Länder mit einem kurzen Film vorgestellt. Alle Filme wurden von Mitgliedern des Jugendorchesters konzipiert und von Markus Denhoff technisch realisiert.
|
![]() |
Benjamin Reiners wurde 1983 in Duisburg geboren. Zurzeit studiert er an der Hochschule für Musik Köln Orgel und Improvisation, Dirigieren und Klavier. Seit 2001 ist er Kirchenmusiker in Duisburg-Beeck, und seit 2003 leitet er das Jugendorchester Duisburg. |